[clojure/de-de] Fix typos, grammar and spelling (#5034)

This commit is contained in:
Jan Knobloch 2024-08-20 00:06:27 +02:00 committed by GitHub
parent e295a16219
commit 93d902380d
No known key found for this signature in database
GPG Key ID: B5690EEEBB952194

View File

@ -10,7 +10,7 @@ lang: de-de
Clojure ist ein Lispdialekt, der für die Java Virtual Maschine entwickelt worden ist. Sie hat eine stärkere Betonung auf reine [funktionale Programmierung](https://en.wikipedia.org/wiki/Functional_programming) als Common Lisp. Jedoch besitzt sie je nach Bedarf mehrere [STM](https://en.wikipedia.org/wiki/Software_transactional_memory) Werkzeuge zur Handhabung von Zustand. Clojure ist ein Lispdialekt, der für die Java Virtual Maschine entwickelt worden ist. Sie hat eine stärkere Betonung auf reine [funktionale Programmierung](https://en.wikipedia.org/wiki/Functional_programming) als Common Lisp. Jedoch besitzt sie je nach Bedarf mehrere [STM](https://en.wikipedia.org/wiki/Software_transactional_memory) Werkzeuge zur Handhabung von Zustand.
Diese Verknüpfung erlaubt es parallele Verarbeitung sehr einfach und häufig automatisch zu verarbeiten. Diese Verknüpfung erlaubt es, parallele Verarbeitung sehr einfach und häufig automatisch zu verarbeiten.
(Du brauchst die Clojure Version 1.2 oder neuer) (Du brauchst die Clojure Version 1.2 oder neuer)
@ -23,7 +23,7 @@ Diese Verknüpfung erlaubt es parallele Verarbeitung sehr einfach und häufig au
; Der Clojure Leser nimmt an, dass das Erste, was aufgerufen wird ; Der Clojure Leser nimmt an, dass das Erste, was aufgerufen wird
; eine Funktion oder ein Makro ist, der Rest sind Argumente. ; eine Funktion oder ein Makro ist, der Rest sind Argumente.
; Der erste Aufruf in einer Datei sollte ns sein, um den Namespacezu setzen. ; Der erste Aufruf in einer Datei sollte ns sein, um den Namespace zu setzen.
(ns learnclojure) (ns learnclojure)
; Weitere einfache Beispiele: ; Weitere einfache Beispiele:
@ -52,8 +52,8 @@ Diese Verknüpfung erlaubt es parallele Verarbeitung sehr einfach und häufig au
; Clojure verwendet Javas Objekt Typen für Booleans, Strings und Zahlen. ; Clojure verwendet Javas Objekt Typen für Booleans, Strings und Zahlen.
; Verwende `class` um sie zu inszipieren. ; Verwende `class` um sie zu inszipieren.
(class 1) ; Integer Literalte sind standardmäßig java.lang.Long (class 1) ; Integer-Literale sind standardmäßig java.lang.Long
(class 1.); Float Literale sind java.lang.Double (class 1.); Float-Literale sind java.lang.Double
(class ""); Strings sind immer in doppelten Anführungszeichen notiert und sind java.lang.String (class ""); Strings sind immer in doppelten Anführungszeichen notiert und sind java.lang.String
(class false) ; Booleans sind java.lang.Boolean (class false) ; Booleans sind java.lang.Boolean
(class nil); Der "null" Wert heißt nil (class nil); Der "null" Wert heißt nil
@ -66,7 +66,7 @@ Diese Verknüpfung erlaubt es parallele Verarbeitung sehr einfach und häufig au
; Du kannst eine zitierte Liste evaluieren ; Du kannst eine zitierte Liste evaluieren
(eval '(+ 1 2)) ; => 3 (eval '(+ 1 2)) ; => 3
; Kollektioenn & Sequenzen ; Kollektionen & Sequenzen
;;;;;;;;;;;;;;;;;;; ;;;;;;;;;;;;;;;;;;;
; Listen sind Linked-Lists Datenstrukturen, während Vektoren arraybasierend sind. ; Listen sind Linked-Lists Datenstrukturen, während Vektoren arraybasierend sind.
@ -76,7 +76,7 @@ Diese Verknüpfung erlaubt es parallele Verarbeitung sehr einfach und häufig au
; Eine Liste würde nur als (1 2 3) geschrieben, aber wir müssen es zitieren ; Eine Liste würde nur als (1 2 3) geschrieben, aber wir müssen es zitieren
; damit der Leser aufhört zu denken, es sei eine Funktion. ; damit der Leser aufhört zu denken, es sei eine Funktion.
; Außerdem ist (list 1 2 3) das Selbe, wie '(1 2 3) ; Außerdem ist (list 1 2 3) dasselbe, wie '(1 2 3)
; "Kollektioen" sind nur Gruppen von Daten ; "Kollektioen" sind nur Gruppen von Daten
; Listen und Vektoren sind Kolllektionen: ; Listen und Vektoren sind Kolllektionen:
@ -178,12 +178,12 @@ x ; => 1
(class {:a 1 :b 2 :c 3}) ; => clojure.lang.PersistentArrayMap (class {:a 1 :b 2 :c 3}) ; => clojure.lang.PersistentArrayMap
(class (hash-map :a 1 :b 2 :c 3)) ; => clojure.lang.PersistentHashMap (class (hash-map :a 1 :b 2 :c 3)) ; => clojure.lang.PersistentHashMap
; Arraymaps werden durch die meisten Operatioen automatisch zu Hashmaps, ; Arraymaps werden durch die meisten Operationen automatisch zu Hashmaps,
; sobald sie groß genug werden. Das heißt du musst dich nicht darum sorgen. ; sobald sie groß genug werden. Das heißt du musst dich nicht darum sorgen.
; Maps können einen beliebigen Hash-Typ als Schlüssel verwenden, in der Regel ; Maps können einen beliebigen Hash-Typ als Schlüssel verwenden, in der Regel
; sind jedoch Keywords am besten. Keywords sind wie Strings, jedoch besitzen sie ; sind jedoch Keywords am besten. Keywords sind wie Strings, jedoch besitzen sie
; Performancevorteile ; Performance-Vorteile
(class :a) ; => clojure.lang.Keyword (class :a) ; => clojure.lang.Keyword
(def stringmap {"a" 1, "b" 2, "c" 3}) (def stringmap {"a" 1, "b" 2, "c" 3})